A C D E F H I K L M N O P Q R S T U V Z
So St Su

Sophisten

Die Sophisten traten in der zweiten Hälfte des fünften Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung in Erscheinung. Sie waren als professionelle Lehrer und Intellektuelle auf Wanderschaft, um in Athen und anderen griechischen Städten Wissen […]

Weiterlesen

Stoizismus

Eine griechische Denkschule der Antike von großem Einfluss. Seinen Namen hat der Stoizismus vom griech. Stoa, was „Säulenhalle“ bedeutet, weil sein Gründer Zenon von Kition (333 – 262 v.) unter einer solchen auf der […]

Weiterlesen

subsidiär

Bedeutung Das Adjektiv subsidiär bedeutet  „unterstützend“ oder „behelfsmäßig“. Es beschreibt sowohl Maßnahmen, die dauerhaft Hilfe leisten und somit zum Gesamterfolg beitragen als auch Maßnahmen, die als (vorübergehender) Behelf dienen, also Mangels besserer Alternative zum […]

Weiterlesen