A C D E F H I K L M N O P Q R S T U V Z
Id In Io

Idealismus

Die Vorstellung, dass die grundlegende Substanz der Welt nicht Materie, sondern etwas Geistiges (und für manche Idealisten: Vernünftiges) ist. Nach Hegels Idealismus lassen sich wesentliche Strukturen der Wirklichkeit (z.B. das Recht, die […]

Weiterlesen

Individualismus

Die meisten modernen ethischen und politischen Theorien sind in folgendem Sinne individualistisch: Einen unabhängigen, nicht abgeleiteten Wert besitzen ihnen zufolge bloß Individuen, nicht dagegen Kollektive (z.B. das Volk als Ganzes) oder unpersönliche Gegenstände […]

Weiterlesen

Inzidenz

Der Begriff Inzidenz (die) bedeutet allgemein „Anzahl von Ereignissen“ oder (veraltend) „Ereignis“. Im epidemiologischen Bereich ist die Inzidenz die Anzahl der Neuerkrankungen, die innerhalb eines spezifischen Zeitraums in einer Bevölkerung bzw. in einer definierten Population vorliegt.  […]

Weiterlesen

Ionische Philosophie

Die ionische Philosophie (auch ionische Naturphilosophie) bezeichnet einen Sammelbegriff für die theoretischen Auffassungen der asu Milet (in der antiken Landschaft Ionien) stammenden griechischen Denker Thales, Anaximander und Anaximenes. Die ionische Philosophie kennzeichnet […]

Weiterlesen