Ein Neologismus ist ein neues Wort oder eine neue Wortkombination, die in eine Sprache eingeführt wird. Neologismen können entstehen, um neue technologische Entwicklungen, Erfindungen, gesellschaftliche Phänomene oder Gedankenkonzepte zu benennen. Sie können aber auch kreativ oder spielerisch sein und das Sprachspiel bereichern.
Ein Neologismus kann also als ein Indikator für Veränderungen in der Gesellschaft, Technologie oder Wissenschaft gesehen werden. Während einige Neologismen schnell wieder in Vergessenheit geraten, werden andere fest im Sprachgebrauch verankert und bereichern die Sprache dauerhaft.
Beispielsweise ist das Wort „Smartphone“ ein Neologismus, der entstand, um ein Mobiltelefon zu beschreiben, das weit mehr Funktionen als nur das Telefonieren ermöglicht. Andere Beispiele sind „Brexit“ zur Bezeichnung des Austritts Großbritanniens aus der EU oder „Cybermobbing“ für das Mobbing im Internet.
Weitere Beispiele für Neologismen:
Der Begriff Neologismus selbst kommt aus dem Griechischen, zusammengesetzt aus „neo-“ (neu) und „logos“ (Wort, Lehre).
Aussprache
Lautschrift (IPA): [neˈoːloɡɪsmʊs]
Verwendungsbeispiele
Das Wort „Podcast“ ist ein Neologismus, der die Möglichkeiten des Internets in der Medienwelt beschreibt.
In der Werbebranche werden ständig Neologismen geschaffen, um Produkte attraktiver zu machen.
Einige Neologismen wie „Googeln“ für die Suche im Internet mit Google sind so in den alltäglichen Sprachgebrauch übergegangen, dass sie als reguläre Verben betrachtet werden können.
Neologismen spiegeln oft gesellschaftliche Entwicklungen wider und können Aufschluss darüber geben, welche Themen für die Menschen gerade relevant sind.